CountryDeutsch
CountryDeutsch

This website is using cookies. By using our services, you acknowledge and approve that we use cookies.

Verantwortungsbewusstes Spielen

AUS SPASS AM SPIEL, VERANTWORTUNGSBEWUSSTES SPIELEN

Damit du immer den größtmöglichen Spielspaß mit unseren sicheren und benutzerfreundlichen Angeboten hast

Unser Anspruch

Wir bei Bethard haben uns das Ziel gesetzt, unseren Kunden ein sicheres und transparentes Online-Spielerlebnis zu ermöglichen. Das Spielen soll in erster Linie Spaß machen, unterhalten und eine positive Erfahrung darstellen.

Unsere Mitarbeiter sind dir daher immer dabei behilflich, solltest du deine Spielaktivitäten einschränken wollen. Sie möchten dich auch vor möglichen finanziellen Schwierigkeiten, die durch das Spielen entstehen können, bewahren. Unser Team ist darin geschult, ungünstige Spielmuster und Verhaltensweisen zu erkennen und informiert in diesem Zusammenhang auch über Organisationen, die bei Bedarf konkrete Hilfe leisten können. Wir bei Bethard bieten dir darüber hinaus hochmoderne technische Möglichkeiten, um deine Spielaktivitäten zu regulieren.

Wir beobachten unsere Spieler und ihre Spielgewohnheiten genau, um etwaige Probleme frühzeitig zu erkennen. Unsere Spieler behalten außerdem immer den Überblick über ihr Spielerkonto und ihren aktuellen Kontostand und können darüber hinaus alle Kontobewegungen jederzeit beim Kundenservice anfordern.

Setze dir Limits

Das Einstellen von Limits ist eine effektive Möglichkeit, um sowohl deinen Zeitaufwand als auch deine Einsätze beim Spielen im Auge zu behalten. Wir empfehlen dir dringend, diese Option zu nutzen. Bitte setze dir sinnvolle und angemessene Limits, die deinen eigenen Bedürfnissen und deinem finanziellen Rahmen entsprechen.

  • Beschränke deine Spielzeit
    Ermöglicht es dir einen Alarm einzurichten, um dich nach Ablauf einer bestimmten Frist, daran zu erinnern, wie lange du schon auf dieser Seite spielst.

  • Einzahlungslimits
    Ermöglicht es dir Einsatzlimits einzurichten, um den höchstmöglichen Geldbetrag einzustellen, den du innerhalb eines bestimmten Zeitraums einzahlen kannst. Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass es möglich, ist Glücksspielprobleme erheblich zu reduzieren. Du musst dafür allerdings bereits vor Spielbeginn konkret festlegen, mit wie viel Geld du höchstens spielen möchtest.

  • Limits für Verluste
    Mit dieser Option kannst du einen Höchstbetrag festlegen. Deine Verluste sind nun auf diesen Betrag in einem bestimmten Zeitraum begrenzt.

  • Einsatzlimits
    Einsatzlimits ermöglichen es dir, den höchstmöglichen Geldbetrag einzustellen, den du innerhalb eines bestimmten Zeitraums einsetzen kannst.

  • Auszeit vom Spiel
    Solltest du eine kurze Pause von allen Spielaktivitäten einlegen wollen, so kannst du dafür die Funktion "Auzeit vom Spiel" nutzen. Diese Einstellung kannst du entweder auf unserer Webseite selbst vornehmen oder durch die Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst per E-Mail oder Live-Chat veranlassen.

  • Selbst-Ausschluß
    Wenn du das Gefühl hast, dass das Glücksspiel für dich mittlerweile keine positive Form der Unterhaltung mehr ist oder dass du eventuell ein problematisches Spielverhalten entwickeln könntest, solltest du die Aktivierung unserer Funktion zum Selbst-Ausschluss vom Spielen in Betracht ziehen. Mit dieser Funktion wird es dir ermöglicht, dich vom Glücksspiel auf Bethard für einen bestimmten Zeitraum oder dauerhaft auszuschließen.

    Wenn du dir Limits setzen möchtest, um dein Glücksspiel zu kontrollieren, folge bitte diesem Link.

    Für weitere Infos kannst du unser Team vom Kundenservice kontaktieren.

Kontrolliere dein Spiel

Alle unsere Mitarbeiter sind hervorragend geschult und unterstützen dich bei der Einhaltung deiner Limits. Sie helfen dir auch beim verantwortungsbewussten Spielen. Denk immer daran:

  • Du verdienst dein Geld mit deiner Arbeit und nicht mit dem Glücksspiel! Beim Spielen wirst du manchmal gewinnen und im Gegenzug manchmal auch verlieren. Das gehört zum Glücksspiel einfach dazu.

  • Spiele deshalb immer nur mit Geldbeträgen, bei denen du dir auch sicher bist, dass du es dir auch leisten kannst, diese zu verlieren. Gewinne sind ein angenehmer Nebeneffekt, jedoch solltest du sie niemals fest einplanen oder gar voraussetzen.

  • Setze dir feste Limits und halte dich strikt an diese Limits. Fange niemals damit an, deine Einsätze zu erhöhen, um vorangegangene Verluste wettzumachen. Das wird nicht funktionieren. Wenn du die von dir festgelegten Limits erreicht hast, brichst du dein Spiel für diesen Moment einfach ab. Verlasse das Spiel und lege eine Spielpause ein.

  • Achte immer darauf, wie viel Geld du bereits ausgegeben hast.

  • Lege regelmäßig Pausen vom Spielen ein. Wenn du deine Spielzeiten immer weiter verlängerst, läufst du Gefahr, dein Urteilsvermögen zu verlieren.

  • Spiele niemals, wenn du wütend oder niedergeschlagen bist. Es wird dich weder beruhigen noch aufmuntern.

Behalte immer die Kontrolle

Hast du das Gefühl, zu oft zu spielen?

Du kannst dein Spielverhalten leicht im Auge behalten, indem du dich ernsthaft mit verschiedenen Fragen und Aussagen auseinandersetzt. Nur durch die ehrliche Beantwortung dieser Fragen kannst du herausfinden, ob dein Spielverhalten akzeptabel und unbedenklich ist. Hast du den Eindruck, dass du dich in diesen Aussagen wiederfindest?

Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du ein Problem bei der Kontrolle deines Spiels entwickelst oder bereits entwickelt hast. Solltest du bestimmte Symptome bei dir feststellen, findest du nachfolgend einige hilfreiche Maßnahmen, die du ergreifen kannst.

Allgemeine Fragen zu deinem Spielverhalten

  • Denkst du täglich ans Spielen?
  • Wirst du gereizt und unruhig, wenn du nicht spielst?
  • Lügst du deine Freunde und Familie in Bezug auf die Häufigkeit deines Spiels und über dessen Ausgang an?
  • Fühlst du dich oft depressiv oder leidest du an Schlaflosigkeit?
  • Glaubst du, dass du imstande bist, den Ausgang des Spiels zu beeinflussen und dass du eine Möglichkeit gefunden hast, Einfluss auf das Spielgeschehen zu nehmen und dass dadurch deine Verluste ausschließlich auf „Pech“ zurückzuführen sind?

Glücksspiel im Verhältnis zu deinem Einkommen

  • Gibst du dein Geld eher für Glücksspiele und nicht für deine sonstigen Lebenshaltungskosten aus?
  • Setzt du Geld ein, das dir eigentlich nicht für Glücksspiele zur Verfügung steht, indem du Kredite bei Freunden oder deiner Familie aufnehmen musst, damit du weiterspielen kannst?
  • Kannst du oft dein selbst gewähltes Spielbudget nicht einhalten?

Dein Spielverhalten im Verhältnis zu deinen aktuellen Lebensumständen

  • Du spielst, während du mit deinem Partner oder deinen Kindern zusammen bist.
  • Du verschiebst Verabredungen oder sagst Termine wegen deiner Glücksspielaktivitäten ab.
  • Du erlebst das Glücksspiel als einen Moment der Entspannung.
  • Du spielst, um vor Schwierigkeiten und/oder anderen Verpflichtungen davonzulaufen.

Zu ergreifende Maßnahmen

Selbst, wenn einige der oben genannten Aussagen mit deinem Spielverhalten übereinstimmen, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass du ein Problem hast. Wir möchten dich jedoch warnen. Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass dein Spielverhalten aus dem Gleichgewicht geraten ist und du Gefahr läufst, die Kontrolle zu verlieren. Indem du absolut ehrlich zu dir selbst bist, deine Spielgewohnheiten änderst und dich ausgiebig über das Thema Spielsucht informierst, kannst du zukünftige Probleme vermeiden. Du bist außerdem jederzeit mehr als willkommen, Kontakt mit unserem Kundendienst aufzunehmen. Unsere Mitarbeiter stellen dir gerne weitere Informationen zum Thema Glücksspielprobleme zur Verfügung, denn wir möchten dich dabei unterstützen, dein Spielverhalten zu ändern.

Was wir dir schon jetzt empfehlen

  • Informiere dich über Glücksspielprobleme und Spielsucht. Du solltest so viel wie möglich über dieses Thema wissen, denn dies wird dir dabei helfen herauszufinden, ob du tatsächlich ein Problem mit dem Glücksspiel hast. Wenn du das Gefühl haben solltest, die Kontrolle über dein Spielverhalten verloren zu haben, empfehlen wir dir, Berichte von anderen Spielern zu lesen, die in der gleichen Situation waren wie du. Denk immer daran, dass du nicht allein bist und jederzeit die Möglichkeit besteht, Hilfestellung zu erhalten.

  • Wende dich an einen engen Freund oder Verwandten. Erläutere ihnen deine aktuelle Situation und achte darauf, dass du ehrlich und ernsthaft über deine Spielgewohnheiten sprichst. Beschreibe deine Gefühle in diesem Zusammenhang und gib deinem Umfeld zu verstehen, dass dein Spiel ein ernstes Problem für dich darstellt, du aber die Kontrolle zurückgewinnen willst. Das kann schwierig sein, aber die Unterstützung und das Verständnis von einem Verwandten oder einer vertrauten Person aus deiner Umgebung sind oft eine große Hilfe bei der Bewältigung deines Problems.

  • Erstelle dir ein persönliches Budget fürs Glücksspiel. Berechne, wie viel Geld du dir leisten kannst, jeden Monat zu verlieren und wie viel Geld du für andere wichtige Ausgaben brauchst. Setze dir ein Limit. So findest du heraus, wie viel du täglich/wöchentlich/monatlich, setzen kannst. Du kannst so auch gewährleisten, dass dein Budget immer eingehalten wird. Dafür kannst du jederzeit eines der verfügbaren Spiel-Limits bei Bethard nutzen. Durch die Einrichtung eines automatisierten Limits minimierst du das Risiko in eine Spirale der Spielsucht zu geraten.

  • Teste dich selbst. Erstelle einen Spielplan mit detaillierten Angaben darüber, wie lange du jeden Tag/Woche/Monat spielen kannst. Sei realistisch und konsequent dir selbst gegenüber und priorisiere andere Dinge im Leben, bevor du dich dem Glücksspiel zuwendest. Erinnere dich daran, was du gemacht hast, bevor du so viel Zeit für das Glücksspiel aufgewendet hast wie derzeit. Denke an andere Dinge, die du tun kannst und die nichts mit dem Glücksspiel zu tun haben. Verbringe Zeit mit Freunden/Familie oder lies ein Buch. Mach einen Spaziergang – es gibt eine ganze Reihe möglicher, alternativer Aktivitäten für deine Freizeitgestaltung.

Prävention des Glücksspiels bei Minderjährigen

Um auf unserer Webseite spielen zu können, musst du mindestens 18 Jahre alt sein.
Bethard führt Spielerüberprüfungen durch. Damit verhindern wir, dass Minderjährige auf unserer Webseite spielen. Bei einer solchen Überprüfung wird ein Altersnachweis und ein Nachweis der Identität der Person angefordert.

Solltest du Kenntnis von einem minderjährigen Spieler haben, der auf unserer Webseite spielt, wende dich bitte sofort an unseren Kundenservice.

Eltern

Als verantwortungsbewusster Erziehungsberechtigter solltest du stets Augen und Ohren offenhalten. Nur so kannst du sicher sein, dass niemand in deinem Haushalt vor der Vollendung des 18. Lebensjahres an Online-Glücksspielen teilnimmt. Sei dir stets bewusst: Wenn deine Kinder anfangen, über Online-Spielkonten, Einzahlungen, Auszahlungen usw. zu sprechen, solltest du im Gegenzug sofort anfangen, Fragen zu stellen. Sollten irgendwelche, auf das Glücksspiel bezogene Aktivitäten auf dem Computer/Handy/ anderen Geräten deines Kindes gespeichert sein, solltest du diese sofort entfernen und offen mit deinem Kind darüber sprechen. Ein verantwortungsbewusstes und fürsorgliches Elternteil ist der erste Schritt, um Glücksspiel bei Minderjährigen zu verhindern.
Achte darauf, deinen Computer immer mit einem Passwort zu schützen.

Bewahre deinen Benutzernamen, dein Passwort und deine Einzahlungsdaten für Dritte unzugänglich auf.

Speichere keine Passwörter und verwende niemals die Option des automatischen Ausfüllens der Log-in Daten an deinem Computer.

Logge dich immer aus deinem Bethard-Konto aus, wenn du deine Spielsitzung beendest.

Mit verschiedenen Programmen kannst du außerdem Minderjährigen die Benutzung des Computers und den Zugang zu Glücksspielen verwehren:

https://www.netnanny.com/
https://www.cybersitter.com/

Hilfe und Unterstützung

Glücksspielsucht, auch bekannt als zwanghaftes Glücksspiel oder Glücksspielstörung, ist eine impulsgesteuerte Störung. Spielsüchtige Spieler können den Drang zum Spielen nicht kontrollieren, selbst wenn es für sie selbst oder für ihre Angehörigen eine Gefahr darstellt. Spieler können ein Problem mit dem Spielen haben, auch ohne dabei völlig die Kontrolle über ihr Spiel verloren zu haben. Als problematisch gilt jegliches Glücksspielverhalten, das das Privatleben beeinträchtigt. Sich ausschließlich mit dem Glücksspiel zu beschäftigen, immer mehr Zeit und Geld dafür auszugeben oder trotz schwerwiegender Folgen immer weiterzuspielen, können ebenfalls Hinweise auf ein problematisches Spielverhalten sein.

Sollte ein Risiko für dich bestehen oder solltest du eine Person mit vermeintlichen Glücksspielproblemen kennen, kontaktiere uns bitte umgehend. Nur so können wir dir helfen und dich bei der Lösung deines Problems unterstützen. Nachfolgend findest du einige der bekanntesten Organisationen, die dir ebenfalls weiterhelfen können:

https://Gamblingtherapy.org
https://Gamblersanonymous.org

Um dich vom Spielen abzuhalten, kann dir die Installation einer zusätzlichen Software helfen. Diese verhindert jeglichen Zugriff auf Glücksspiel-Webseiten. Beachte dabei bitte, dass dies mit Kosten verbunden sein kann. Nachfolgend findest du einige Beispiele:

https://gamblock.com
https://betfilter.com
https://gamban.com

Denke bitte außerdem daran, dass es sich hierbei um Webseiten und Software von Drittanbietern handelt. Die Bethard Group haftet weder für die Nutzung dieser Webseiten und Software, noch übernehmen wir etwaige, damit verbundene Kosten.